Die Österreichische Gesellschaft für Operations Research (ÖGOR) vergibt den ÖGOR Dissertationspreis 2023 und den ÖGOR Masterarbeitspreis 2023 für hervorragende Dissertationen bzw. Master- und Diplomarbeiten (keine Bachelorarbeiten) aus dem Bereich des Operations Research (OR). Es können sowohl theoretische Arbeiten als auch praktische Anwendungen des OR eingereicht werden.
Die Arbeiten müssen im Zeitraum zwischen dem 1. Jänner 2022 und dem 15. Mai 2023 an österreichischen Universitäten oder Fachhochschulen approbiert worden sein. Arbeiten, die bereits im Vorjahr eingereicht wurden, können nicht noch einmal vorgeschlagen werden. Die Preise werden von der scc EDV-Beratung AG gesponsert.
Professor Jakob Krarup, 1936-2023
Wir bedauern mitteilen zu müssen, dass unser Ehrenmitglied Jakob Krarup am 26. Februar 2023 verstorben ist. Neben seinen Verdiensten um die gesamteuropäische OR-Bewegung, die mit der Verleihung des EURO Distinguished Service Awards 2009 gewürdigt wurde, war Jakob Krarup auch mit der österreichischen OR-Szene besonders verbunden. So hat er bereits in den 1980er Jahren an der TU Graz als Gastprofessor bei Rainer E. Burkard gewirkt und war in den 1990er Jahren mehrmals an der Uni Graz bei Ulrike Leopold-Wildburger als Gastprofessor aktiv. Wegen seiner vielfältigen europäischen und österreichischen Aktivitäten und insbesondere seines Einsatzes für die Zeitschrift CJOR wurde er 2020 zum Ehrenmitglied der ÖGOR gewählt. Eine ausführliche Würdigung ist auf der EURO-Webseite https://www.euro-online.org/ zu lesen. Wir werden dem langjährigen Freund unserer Gesellschafft ein ehrendes Andenken bewahren.
Stellenausschreibung Universität Graz: UniversitätsassistentIn ohne Doktorat (m/w/d) am Institut für Operations und Information Systems
Das Institut für Operations und Information Systems sucht eine/n UniversitätsassistentIn ohne Doktorat (m/w/d):
30 Stunden/Woche
befristet auf 4 Jahre
zu besetzen ab: 20.03.2023
Am Institut für Operations und Information Systems beschäftigt sich der Bereich Operations Research einerseits mit der Modellierung und algorithmischen Lösung von Optimierungsproblemen, die aus Kooperationen mit Praxispartnern entstehen, andererseits werden theoretische Probleme aus der kombinatorischen Optimierung bearbeitet, insbesondere Fragen zu Approximation und Komplexität.
Stellenausschreibung an der WU Wien: Pre/Postdoc Forecasting für Netzwerkplanung m/w/d
Sie unterstützen das Team der Österreichischen Post AG bei der Planung und Optimierung des Verteilnetzwerks Paket in Österreich. Dazu entwickeln Sie Konzepte zur Verbesserung des vorhandenen Prognosetools und setzen diese als Proof of Concept um.
Details zur Stellenausschreibung
Kontakt:
Univ.Prof. Dr. Gerald REINER
Chair of Operations Management
Head of Institute for Production Management
Department of Information Systems and Operations Management
WU Vienna
Workshop der ÖGOR-Arbeitsgruppe „Operations Research in Health Care & Disaster Management“ am 30.09.2022
Am 30.09.2022 fand der jährliche Workshop der ÖGOR-Arbeitsgruppe „Operations Research in Health Care & Disaster Management“ am Institut für Produktionswirtschaft und Logistik der Universität für Bodenkultur Wien statt. Wir freuten uns über vier sehr interessante Vorträge von Sean Rafter, Raimund Kovacevic, Melanie Reuter-Oppermann und Sibel Salman. Den Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier als pdf-Datei.
Workshop der AWGM / Austrian Working Group on Metaheuristics – 12.12.2022
Zweck: Präsentation von Forschungsergebnissen aus den Gebieten Mat- und Meta-heuristiken bzw. Produktion und Logistik. Ausdrücklich soll die Vorstellung von im Entstehen befindlichen und unfertigen Arbeiten angeregt werden, um besondere Anreize zu wissenschaftlicher Diskussion zu geben.
Vorträge: jeweils 20-25 Minuten, dazu anschließende Diskussion
Frist für die Einreichung von Beiträgen (abstract, ca. 1/2 Seite): 6.12.2022
Stellenausschreibung: Professur (m/w/d) Produktionswirtschaft (Fachhochschule Oberösterreich)
Stellenausschreibung FH Oberösterreich: Ph.D. Canditate (m/f/x)
Am Josef Ressel Centre for Data-Driven Business Model Innovation (DDBMI) | School of Business & Management | Steyr kommt folgende Stelle zur Ausschreibung: Ph.D. Kandidat*in (m/w/d). Alle Details zur Stelle finden Sie hier.
„Young OR“ 2022 in Krems
Dreizehn PhD Studierende aus Operations Research belebten Anfang August den sommerlich verwaisten Campus der Universität für Weiterbildung Krems – denn dort fand erstmals in Kooperation mit dem Department für Wirtschaft und Gesundheit die Young OR statt, die 1. Summer School der Österreichischen Gesellschaft für Operations Research (ÖGOR).
Universität Graz: UniversitätsassistentIn mit Doktorat (m/w/d) – Forschungsbereich Operations Research
Das Institut für Operations und Information Systems an der Universität Graz sucht eine/n UniversitätsassistentIn mit Doktorat (m/w/d) für 40 Stunden/Woche, befristet auf 6 Jahre, zu besetzen ab: 02.11.2022.
Forschungsbereich Operations Research