Termin und Ort der diesjährigen ÖGOR-Jahrestagung stehen nach längeren Covid-19-bedingten Unsicherheiten nunmehr endgültig fest. Wie geplant findet die Veranstaltung live am
Freitag, 26. November 2021 ab 13:00 (Einlass ab ca 12:30)
an der
Webster University Vienna, Praterstraße 23, 1020 Wien
statt.
Unsere Hauptvorträge werden von Christina Büsing (RWTH Aachen), Nikolas Popper (TU Wien) und Matthias Prandtstetter (AIT Austria) gehalten. Auch hier ist es zu vorübergehenden Planungsunsicherheiten gekommen, daher werden die Vortragstitel in den nächsten Tagen nachgereicht. Selbstverständlich werden auch die ÖGOR-Preise (dankenswerterweise wieder gesponsert von der Firma SCC) dieses Jahr wieder im Rahmen der Jahrestagung vergeben.
Die Abhaltung als live-Veranstaltung erfordert die Einhaltung diverser Vorgaben, die sich aus den gesetzlichen Vorschriften, sowie aus Vorgaben der Webster-University ergeben.
Es gilt ausnahmslos die 3G-Regel, die am Eingang auch kontrolliert wird.
Es sind (exklusive Vortragende, Preisträger*innen etc) bis zu 40 Teilnehmer*innen zugelassen. Da wir eine Teilnehmerliste vorab abgeben müssen,
ist eine Anmeldung bis spätestens 15.11. 2021 unbedingt erforderlich.
Es gilt die Reihenfolge des Eintreffens der Anmeldungen. Wenn Sie sich anmelden, dann aber nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte wieder ab, damit weiter hinten gereihte Personen nachrücken können! Registrieren Sie sich bitte mit folgenden Angaben:
Name, Adresse, Telefonnummer, e-mail
Sie können eine e-mail mit diesen Informationen an office_AT_oegor.clubdesk.com senden.
Es wird dieses Jahr kein großes Buffet im Anschluss geben, da dies weitere Maßnahmen erfordern würde – für das leibliche Wohl während der Veranstaltung ist aber gesorgt.
Trotz der pandemiebedingten Unebenheiten und Unannehmlichkeiten hoffen wir auf zahlreiche Teilnahme.
Für den Vorstand
Raimund Kovacevic