ÖGOR Generalversammlung und Jahrestagung 2022

Am Freitag, 23.09.2022, findet ab 12:30h die ÖGOR Generalversammlung und Jahrestagung 2022 statt. Der Einlass startet um 12:00h.

Ort: Webster University Vienna, Praterstraße 23, 1020 Wien

Die Generalversammlung findet von 12:30h-14:00h, die Jahrestagung von 14:00h-18:00h statt.

Es ist nur eine beschränkte Teilnehmer*innenanzahl zugelassen. Bitte um Anmeldung bis spätestens 18.09.2022.

Es gilt die Reihenfolge des Eintreffens der Anmeldungen. Wenn Sie sich anmelden, dann aber nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte wieder ab, damit weiter hinten gereihte Personen nachrücken können! Registrieren Sie sich bitte mit folgenden Angaben:

                              Name, Adresse, Telefonnummer, e-mail

Bitte eine e-mail mit diesen Informationen an office_AT_oegor.clubdesk.com senden.

Obwohl derzeit keine besonderen Covid-Maßnahmen gefordert sind, ersuchen wir Sie darum, sich im Vorfeld der Tagung testen zu lassen. Zudem ist das Tragen von Masken im Innenbereich empfohlen.

Programm der Jahrestagung:

14:00-14:10 Welcome Message des ÖGOR Präsidenten

14:10-14:50 Immanuel Bomze (Uni Wien): Tightening bounds in MINLPs by efficient copositivity detection

14:50-15:30 Alexander Hübner (TU München): Novel challenges through warehouse automation: Selecting robotized order picking solutions

15:30-15:55 Kaffeepause

15:55-16:35 Sophie Parragh (Uni Linz): Shared mobility systems: problems, models and algorithms

16:15-16:45 Message from the Sponsor: Jakob Posch (SCC)

16:45-16:50 Vorstellung der ÖGOR Preisträger*innen

16:50-17:00 PhD Prize Talk

17:00-17:10 Msc Prize Talk

17:10-17:30 Allfälliges

17:30- Ausklang mit Wein, Wasser und Brötchen

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!

Mit besten Grüßen,

der ÖGOR Vorstand

Stellenausschreibung d-fine Austria GmbH: Consultant (w/m/d)

d-fine ist ein kontinuierlich wachsendes europäisches Beratungsunternehmen mit über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Unternehmen ist mit acht Standorten in vier Ländern nah bei den Kunden. Im Fokus der Projekte liegen quantitative Fragestellungen rund um Data Analytics, Data Science, Modellierung und den Aufbau nachhaltiger technologischer Lösungen. Der Beratungsansatz basiert auf langjähriger Praxiserfahrung und dynamischen Teams mit klarer analytischer und technologischer Prägung.

Link zur Stellenausschreibung und Bewerbung