Stellenausschreibung: Interdisziplinäre PhD-Stelle an der Schnittstelle von Entscheidungsanalyse und Psychologie, Eawag, Schweiz

Interdisziplinäre Doktorandenstelle an der Schnittstelle von Entscheidungsanalyse und Psychologie in der Abteilung Umweltsozialwissenschaften der Eawag: Das Doktorat soll dazu beitragen, Risiken und Unsicherheiten bei Entscheidungen welche Umwelt und Gesellschaft betreffen besser zu verstehen.

Profil: Dissertation an der Schnittstelle Entscheidungsanalyse / Psychologie. Wir suchen Kandidatinnen und Kandidaten mit grossem Interesse an Forschung in einem interdisziplinären Umfeld und an methodischen Fragestellungen, die einen gesellschaftlich relevanten Beitrag bieten können. Voraussetzung ist ein Masterabschluss aus den Sozialwissenschaften, idealerweise Psychologie, oder eines umweltwissenschaftlichen Fachs. Wir erwarten Erfahrung im Design, Durchführen und in statistischer Auswertung von Experimenten, Umfragen oder Interviews. Kenntnisse in Entscheidungsanalyse sind von Vorteil. Wir suchen Personen, die exakt und zuverlässig arbeiten, mit Zahlen umgehen und Texte schreiben können; und die gerne mit Menschen zusammenarbeiten. Gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache werden vorausgesetzt.

Das Doktorat wird an der Eawag (Judit Lienert, mit Nadja Contzen) und der ETH Zürich (D-USYS) durchgeführt, in Zusammenarbeit mit der Consumer Behavior Group der ETHZ (Prof. Michael Siegrist).

Bewerbung: Vollständige Bewerbungen können ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal (siehe untenstehenden Link) eingereicht werden.

Deadline für Bewerbungen ist der 19.5.2023.

Details zur Stellenausschreibung

ÖGOR Summer-Workshop for PhD-candidates and Post-Docs

The Austrian Society for Operations Research (OeGOR) organizes a workshop for PhD-candidates and Post-Docs.


Invited Speakers:

Mirjam Dür (University of Augsburg): Conic optimization: an application-oriented survey

Xavier Gandibleux (Nantes Université): An introduction to Julia and JuMP for Operations Research


Date: 31.07.2023 – 04.08.2023
Place: University for Continuing Education (Donau Uni) Krems


Participation in the workshop is free of charge, if your institution or supervisor are members of OeGOR. However, lunch will be organized centrally, thus requiring a meal contribution of ca. € 50.-. All other food, travel and hotel arrangements must be organized and covered by the participants.


Registration:

send an e-mail until May 31, 2023 to raimund.kovacevic_AT_donau-uni.ac.at

Each invited speaker will give a two-day program. The participants are also invited to give a presentation of their work. Take the chance to create a bond with fellow students and with OeGOR!

Detailed Programme

Tagung der AG „Operations Research in Health Care & Disaster Management“ im Rahmen der ORAHS 2023 in Graz am 21.07.2023

Im Namen der AG „Operations Research in Health Care & Disaster Management“ (ÖGOR) möchten wir Sie auf die diesjährige Veranstaltung am 21. Juli 2023 an der TU-Graz hinweisen, welche im Rahmen der EURO Arbeitsgruppe ORAHS Tagung am Freitag Vormittag abgehalten wird.

Die Veranstaltung am Freitag Vormittag ist für ÖGOR-Mitglieder gratis (inkl. Kaffeepause) vor Ort.
Es wird aber auch hybrid zugeschalten.

Informationen dazu: https://oegor-hcdm.univie.ac.at/tagungen/

Es gäbe auch noch die Möglichkeit, sich kurzfristig mit einem Vortrag zu beteiligen und bis 30. April 2023 den Abstract via
der Konferenzplattform einzureichen:

https://www.tugraz.at/events/orahs2023/submission-registration
Invited code: ÖGOR Health – 0724e0b8

Wir würden uns über Ihr Kommen bzw. Ihren Beitrag sehr freuen.

Beste Grüße
Ihre

Marion Rauner
Margit Sommersguter-Reichmann
Patrick Hirsch
Tina Wakolbinger
Walter Gutjahr
für die AG „Operations Research in Health Care & Disaster Management“
(ÖGOR)