The University of Klagenfurt is pleased to announce the following open position at the Department of Financial Management, Faculty of Management and Economics, in compliance with the provisions of § 98 (permanent) or § 99 (limited to 5 years) Austrian Universities Act: Professor of Corporate Finance
This is a full-time contract. The decision on either § 98 (unlimited term) or § 99 (five years fixed term) depends on the candidates’ qualifications and will be made upon appointment.
2022 Workshop of the ÖGOR Working Group „Operations Research (OR) in Health Care & Disaster Management“
Dear colleagues!
We are pleased to announce the 2022 Workshop of the ÖGOR Working Group „Operations Research (OR) in Health Care & Disaster Management“.
The workshop will be held on Friday, 30 September 2022, from 1 p.m. to 6 p.m., at the University of Natural Resources and Life Sciences, Feistmantelstrasse 4 (Room: SR01), 1180 Vienna, Austria.
We also provide online access to the workshop via Zoom using the link:
https://univienna.zoom.us/j/68574470975?pwd=R0ltY0lCbmNvd1h3NWJrYjB1Wk91UT09
(Password: OEGOR)
Workshop program (Please visit our homepage at https://oegor-hcdm.univie.ac.at/tagungen/
for any updates):
- Maria Besiou, Professor, Kühne Logistics University, Hamburg, Germany (on-site):
Doing more with less in humanitarian logistics response - Sean Rafter, Managing Director, HELP Logistics AG (on-site):
The humanitarian logistics sector in times of a global pandemic review and outlook
- Raimund Kovacevic, Associate Professor, Danube University Krems, Austria; Vladimir Veliov, Professor, Technical University Vienna, Austria; Georgi Angelov, Technical University Vienna, Austria; Nikolaos Stilianakis, European Commission, Joint Research Center (on-site):
Optimal control for a distributed epidemiological model
- Melanie Reuter-Oppermann, Postdoctoral Fellow, Technical University Darmstadt, Germany (on-site/online):
Title to be announced
- Sibel Salman, Professor, Koc University, Istanbul, Turkey; Muhittin Hakan Demir, Izmir University of Economics, Turkey; İlker Kayı, Koc University, Istanbul, Turkey; Betül Kayışoğlu, Abdullah Gül University, Turkey; Parinaz Kiavash, Koç University, Turkey; Eda Yücel, TOBB ETÜ, Turkey (online): Vaccines4All: fair and efficient location, routing and allocation models to support large-scale vaccination
We look forward to welcoming you to our workshop!
Stellenausschreibung illwerke vkw
Für das Geschäftsfeld Wasserkraft sucht illwerke vkw an den Standorten Bregenz oder Wien Verstärkung im Bereich Operations Research – Vollzeit (oder Teilzeit nach Vereinbarung)
ÖGOR Generalversammlung und Jahrestagung 2022
Am Freitag, 23.09.2022, findet ab 12:30h die ÖGOR Generalversammlung und Jahrestagung 2022 statt. Der Einlass startet um 12:00h.
Ort: Webster University Vienna, Praterstraße 23, 1020 Wien
Die Generalversammlung findet von 12:30h-14:00h, die Jahrestagung von 14:00h-18:00h statt.
Es ist nur eine beschränkte Teilnehmer*innenanzahl zugelassen. Bitte um Anmeldung bis spätestens 18.09.2022.
Es gilt die Reihenfolge des Eintreffens der Anmeldungen. Wenn Sie sich anmelden, dann aber nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte wieder ab, damit weiter hinten gereihte Personen nachrücken können! Registrieren Sie sich bitte mit folgenden Angaben:
Name, Adresse, Telefonnummer, e-mail
Bitte eine e-mail mit diesen Informationen an office_AT_oegor.clubdesk.com senden.
Obwohl derzeit keine besonderen Covid-Maßnahmen gefordert sind, ersuchen wir Sie darum, sich im Vorfeld der Tagung testen zu lassen. Zudem ist das Tragen von Masken im Innenbereich empfohlen.
Programm der Jahrestagung:
14:00-14:10 Welcome Message des ÖGOR Präsidenten
14:10-14:50 Immanuel Bomze (Uni Wien): Tightening bounds in MINLPs by efficient copositivity detection
14:50-15:30 Alexander Hübner (TU München): Novel challenges through warehouse automation: Selecting robotized order picking solutions
15:30-15:55 Kaffeepause
15:55-16:35 Sophie Parragh (Uni Linz): Shared mobility systems: problems, models and algorithms
16:15-16:45 Message from the Sponsor: Jakob Posch (SCC)
16:45-16:50 Vorstellung der ÖGOR Preisträger*innen
16:50-17:00 PhD Prize Talk
17:00-17:10 Msc Prize Talk
17:10-17:30 Allfälliges
17:30- Ausklang mit Wein, Wasser und Brötchen
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
Mit besten Grüßen,
der ÖGOR Vorstand
Stellenausschreibung Universität Klagenfurt: Professor of Adaptive and Networked Production Systems
An der Universität Klagenfurt, Department of Artificial Intelligence and Cybersecurity, ist die Professur Adaptive und vernetzte Produktionssysteme ausgeschrieben.
Stellenausschreibung d-fine Austria GmbH: Consultant (w/m/d)
d-fine ist ein kontinuierlich wachsendes europäisches Beratungsunternehmen mit über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Unternehmen ist mit acht Standorten in vier Ländern nah bei den Kunden. Im Fokus der Projekte liegen quantitative Fragestellungen rund um Data Analytics, Data Science, Modellierung und den Aufbau nachhaltiger technologischer Lösungen. Der Beratungsansatz basiert auf langjähriger Praxiserfahrung und dynamischen Teams mit klarer analytischer und technologischer Prägung.
Stellenausschreibung: Senior Backend Entwickler*in Java – ingentus decision support KG
Ingentus ist ein Spin-Off des Instituts für Produktionswirtschaft und Logistik der Universität für Bodenkultur Wien, das 2012 gegründet wurde. Ingentus bringt State-of-the-Art Softwarelösungen auf den Markt, die Anwenderinnen bei sehr anspruchsvollen Planungsproblemen unterstützen. Beispiele für erfolgreiche Projekte sind die Softwareentwicklung für die Tageseinsatzplanung in der mobilen Pflege, die Personaleinsatzplanung bei Rettungsdiensten oder die Disposition im Holztransport. Wir suchen sehr gut ausgebildete und top motivierte Mitarbeiter*innen, die uns bei unserem Wachstum unterstützen.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck: Tenure-Track-Stelle für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Digital Supply Chain Management
Diese Tenure-Track-Stelle soll selbständig im Fach Betriebswirtschaftslehre im Bereich Digital Supply Chain Management Forschung und Lehre betreiben.
Die Forschungsschwerpunkte sollen in der Gestaltung, Planung und Steuerung wertschöpfender Prozesse, sowohl innerbetrieblich (Produktionsplanung und -steuerung) und/oder in logistischen Netzwerken (Supply Chain Management) auf Basis empirischer Methoden der Entscheidungsunterstützung liegen, die durch neue technologische Entwicklungen im Rahmen der Digitalisierung ermöglicht werden. Operations Research, Business Analytics und künstliche Intelligenz sind hierbei besonders relevant.
Einladung: OR Higher Education, Online Talk – Prof. Sinuany-Stern, Ben-Gurion University of the Negev, Beer-Sheva, Israel
Prof. Marion Rauner (Universität Wien) lädt zum Online Talk mit Prof. Sinuany-Stern am Montag, 11.07., um 10:00h.
Zoom-Link: https://univienna.zoom.us/j/62985670118?pwd=YjZ6WjE1VkNWNzRsaWl0SDVNK2tpQT09
ÖGOR Workshop for PhD students 2022
The Austrian Society of Operations Research (ÖGOR) organizes a workshop for PhD students:
Date: 1.8.2022 – 5.8.2022
at the University for Continuing Education („Donau Uni“), Krems, Lower Austria.
The lecturers are Paolo Brandimarte (Politecnico di Torino) and Antonio Frangioni (Università di Pisa).
Participation is free for ÖGOR members, the participants (or their institutions) have to finance their expenditures for travelling, food and overnight stays.
For application please mail to Raimund Kovacevic (raimund.kovacevic_AT_donau-uni.ac.at), latest May 28.